Ameland-Sajaswoche 2014
Mit freundlicher Unterstützung von der Firma Hund und Freizeit.
Am Freitag bzw Samstag feierten wir in Holwerd am Anleger unser Wiedersehen und stießen auf der Ueberfahrt mit der Faehre auf die vor uns liegende Woche an.
![]()
Insgesamt reisten ca 20 Flats mit ihren Familien auf die Insel Ameland, um vereint in ihrem Hobby Flat und Dummyarbeit eine tolle gemeinsame Urlaubswoche zu verbringen. Es handelt sich um viele Flats aus meinem Zwinger Sajas Hope for Sun und enge Verwandte sowie Teilnehmer meiner Sajas Hundeschule.
Samstag nachmittag gingen wir in der großen Meute schwarzer Flats am Strand spazieren, ein toller Anblick!
![]()
Sonntag stand ein "freies Training" an, zu dem fast alle Flatverrueckten in die Duenen kommen. Jeder trägt seinen Teil zu diesem Training bei, indem er/sie sich vorher eine Aufgabe überlegt hatte, wir trainieren ca 2-3 Stunden in 3 Gruppen zu 6 bzw 5.
Abends erreichen Trainierin Petra Ritzerfeld und Assistentin Raldi Cornelisse die Insel.
Montagabend essen wir alle in riesiger Rittertafel im Restaurant StrAnders in Buren und besprechen den an den kommenden Tagen anstehenden Dummyworkshop.
In 2 Gruppen zu 9 Teilnehmern trainieren wir am Dienstag jeweils vormittags und nachmittags. Nach interessanten Steadinessuebungen wiederholen Petra und Raldi den Sitzpfiffaufbau und zeigen Uebungen zum Suchenpfiff. Auch werden schwere Markierungen gearbeitet. Jeder Hund wird individuell mit der fuer seinen Leistungsstand passenden Aufgabe betraut.
Abschließend geht es noch um das Thema "Antitausch".
Die Gruppen wurden von Petra so eingeteilt, dass Anfaenger mit ein paar Fortgeschrittenen gemischt sind, so dass die Anfaenger einerseits sehen können "wo die Reise hingehen kann" und anderseits die Fortgeschrittenen auch mal wieder an die Basics erinnert werden.
Während wir Dienstag im Dünengelände zwischen der Ferienhaussiedlung und dem Meer trainierten, ging es am Mittwoch an die Binnenseenanlage :"De Vleyen"nach Nes.
Hier setzte Petra einen Schwerpunkt auf Verleitungen bei Markierungen. Wieder wurden dem Leistungsstand entsprechend die Aufgaben angepasst: Fuer die jungen Flats gab es die allerersten Rueckwegsverleitungen und fuer die erfahrenen Hinwegsverleitungen.
Raldi
Außerdem gab es Markierungen/Voranschicken nah am Wasser vorbei, sichtig oder als blind.
fachsimpeln
Sehr schön war auch die Übung von der Insel aus, die man nur über eine Hängebruecke aus Seilen erreicht. Zunaechst musste der Hund sitzen und warten bis der Hundeführer die Bruecke bewältigt hatte und dann wurde der Hund durchs Wasser abgerufen.
Danach arbeiteten die Hunde von der Insel aus Markierungen/Halbblinds/Blinds/Blinds, mit und ohne Verleitung, übers Wasser durchs Schilf. Jeder Hund war mehrfach dran- wieder individuell gut angepasst.
![]()
Wartende
An den beiden Workshopabenden trafen wir uns zum gemütlichen Beisammensein und Nachbesprechung bei Teilnehmern in deren Ferienhäusern. (Danke an Uschi & Werner und Monika & Ilona!)
Donnerstag stand der von mir gerichtete alljaehrliche Trainingsworkingtest auf dem Programm, zu dem die Firma Hund und Freizeit die Preise gestiftet hat. 4 Aufgaben im Duenengebiet sind zu bewältigen, vormittags starten die Anfänger, am Nachmittag die Fortgeschrittenen. Auch die beiden Trainerinnen sind unter den Startern....
Das Gelände:
Die Teilnehmer:
(hier fehlen Petra und Raldi)
Als erstes sollen die Anfänger eine Markierung (mit Geländerübergang "Fietspad") über eine alte Fallstelle meistern. Danach verlangt die Richterin Fussgehen zwischen zwei Markierungen, von denen nach Freigabe eine der Hund und eine der HF holen soll.
In der dritten Aufgabe fliegt eine Markierung, die sofort geholt werden soll, knapp vor ein Suchengebiet, in dem 2 Dummys ausliegen. Nach Holen, geht's ein wenig Fuß auf das Suchengebiet zu, um dann dort ein Dummy rausholen zu lassen.
Als letzte Aufgabe verlange ich das Arbeiten einer Markierung, bei der zuvor ein Kaninchen(dummy) als Verleitung vorbeihoppelte.
Die Fortgeschrittenen beginnen mit einem Einzelwalkup mit zwei Markierungen, die in engem Winkel (ca 45°) fallen. Danach soll ein beschossenes Blind gearbeitet werden. Allerdings mit Verleitkaninchendummy auf 180Grad, auf das zuvor Fuß drauf zugegangen werden soll und gleichzeitig die Distanz zum Blind erhöht wurde. Das Felldummy liegt beim Arbeiten des Blinds neben dem Team.
In der dritten Aufgabe wird von einer hohen Dünenkette aus bergab in ein Suchengebiet, in dem 2 Dummys ausliegen und in dem vorher ein paar Schüsse fielen, eingewiesen. Als Verleitung fliegt zuvor im rechten Winkel eine Markierung, die danach geholt werden soll.
Zuletzt fliegt eine schwere Markierung (nur wenig von der Flugbahn sichtig) und auf dem Hinweg eine Verleitung, die nach der Markierung geholt werden soll.
Alle Teilnehmer koennen eine Jokerkarte setzen: Diese wird bei der Aufgabe abgegeben, von der der HF meint, es sei vmtl ihre beste. Die Punktezahl verdoppelt sich mit dem Joker!
Am Abend im Suchenlokel Pizzeria San Remo in Nes freuen sich die Sieger dann über die Preise (und auch die anderen über die Trostpreise) von Hund und Freizeit:
Anfänger:
1. Petra Ritzerfeld mit Darno (9 Monate alt!)
2. Irina Großerüschkamp mit Lasse
3. Raldi Cornelisse mit Rio
Fortgeschrittene:
1. Petra Ritzerfeld mit Rimmer UND Raldi Cornelisse mit Reska
3. Irina Großerüschkamp mit Sprotje
Herzlichen Glückwunsch!
Am Freitag schließt die Woche mit einem Spieletag ab. Hier geht es um Reise nach Jerusalem, Dummy auf dem Kopf balancieren, Staffeldummywerfen, Tennisballzielwerfen, Wuerstchenapport, Kaesewuerfel ignorieren, durch Würstchen an der Schnur -Abruf, Tabletts mit Wasserglaesern transportieren, Dummyzielwurf, Staffellauf.
Alle haben ganz viel Spaß!!
![]()
![]()
![]()
Es gewinnt Raldi mit Rio vor Uschi mit Lissy und Jona mit Pepe. Auch hier freuen sich die Sieger und auch die anderen Teilnehmer über die Preise von Hund und Freizeit.
Herzlichen Glückwunsch auch hier!
Prost!
Eine ereignisreiche Woche geht nun zu Ende, wir sitzen alle am Freitag Abend zum Abschied in unserem Ferienhaus zusammen, resümieren, feiern ein wenig und genießen einfach den letzten gemeinsamen Abend. Es wird schon über naechstes Jahr nachgedacht.....
Wir sind uns allerdings im klaren darüber, dass das herrliche sonnige Wetter von diesem Jahr nicht übertroffen werden kann!
Danke an Astrid Kirsch für viele schöne Bilder!! Bitte seht mir nach, wenn nicht jeder auf den Bildern zu finden ist - ist keine Absicht....! Es war wohl nicht bei jeder Gruppe eine Kamera dabei...? Beim Workingtest wurde früher auch mal mehr geknipst....;-)
Ein riesiges Dankeschön auch an dieser Stelle nochmal an meine vielen Helferlein während der ganzen Woche!